EP0729740A2 - Verwendung von Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik - Google Patents

Verwendung von Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik Download PDF

Info

Publication number
EP0729740A2
EP0729740A2 EP96102504A EP96102504A EP0729740A2 EP 0729740 A2 EP0729740 A2 EP 0729740A2 EP 96102504 A EP96102504 A EP 96102504A EP 96102504 A EP96102504 A EP 96102504A EP 0729740 A2 EP0729740 A2 EP 0729740A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alloys
construction elements
gold
dentistry
corrosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96102504A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0729740A3 (de
EP0729740B1 (de
Inventor
Bernd Dr. Kempf
Hans-Martin Ringelstein
Bernd Dr. Meier
Willi Meiers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Degudent GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Degussa Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19604827A external-priority patent/DE19604827C2/de
Application filed by Degussa GmbH, Degussa Huels AG filed Critical Degussa GmbH
Publication of EP0729740A2 publication Critical patent/EP0729740A2/de
Publication of EP0729740A3 publication Critical patent/EP0729740A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0729740B1 publication Critical patent/EP0729740B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/844Noble metals

Definitions

  • the invention relates to the use of gold alloys as a material for construction elements in dental technology.
  • construction elements such as attachments or joints.
  • construction elements are mostly offered in prefabricated form today. Due to the individual problem cases, a variety of different designs exist. Already in 1989 there were about 290 different systems on the market. A large number of different alloys based on precious metals are used to manufacture them.
  • these construction elements are very complex to manufacture. This is due to the smallness of the parts, which is paired with complicated geometries and tight tolerances in order to withstand the high demands in clinical use.
  • high-strength alloys must be used, which generally show difficult forming behavior due to the high hardness. Usually only alloys are used which have hardnesses of over 200 HV and yield strengths of more than 450 MPa.
  • the construction elements can be attached to the prosthesis parts by soldering or by casting the dental alloy directly onto the construction element. Alloys that do not contain non-noble metals are required for these structural elements, so that when preheating before the sprue there is no disruptive oxide layer that would prevent a material connection between the structural element and the dental alloy. These alloys are mostly based on gold-platinum-palladium or platinum-iridium. Particularly high-strength alloys of this type are described, for example, in DE-PS 35 42 641.
  • This object is achieved according to the invention by using gold alloys with 1.2 to 2.3% by weight of titanium, the rest being gold.
  • Alloys containing 1.6 to 1.8% by weight of titanium and the rest of gold are preferably used.
  • alloys can be produced on a gold basis with titanium additions of 1.2 to 2.3% by weight, which have a significantly more favorable forming and corrosion behavior than the previously known alloys for construction elements.
  • the high reactivity of the element titanium can be mastered by melting under protective gas in suitable crucibles.
  • Table 1 lists three yellow alloys of the conventional alloy type (alloys 1 to 3) in addition to some alloys according to the invention (alloys 4 to 6). The associated mechanical characteristics can be found in Table 2.
  • Table 1 Alloy compositions (% by weight) Leg. Au Ag Pt Pd Cu Zn In Ti Otherwise. 1 65.5 13 8.9 1 11.5 0.5 Ir0.1 2nd 73.8 9.2 9 - 4.4 2nd 1.5 Ir0.1 3rd 97.0 Zr3.0 4th 98.6 1.4 Ir0.1 5 98.3 1.7 6 97.9 2.1 Mechanical characteristics Leg.
  • HV-H HV-W Rp-H (MPa) Rp-W (MPa) AW (%) AH (%) 1 275 180 710 420 28 11 2nd 230 150 500 310 14 6 3rd 230 90 600 247 21 ⁇ 1 4th 210 145 420 82 71 12th 5 240 55 480 95 61 9 6 250 95 500 170 45 6
  • HV-H Vickers hardness in the hard state (optimal tempering temperature)
  • HV-W Vickers hardness in the soft state (quenched in water)
  • Rp-H yield point in the hard state
  • AH ductility for hard condition in tensile test (technical elongation)
  • AW ductility for soft condition in tensile test (technical elongation).
  • the alloys according to the invention show significantly better values in the soft-annealed state.
  • the hardness values can be reduced much more, sometimes to only about a third of the values that conventional alloys have. This is accompanied by a strong lowering of the yield point and a massive increase in ductility to values of approx. 60%. Both the increase in ductility and the significant reduction in hardness and yield point lead to a marked improvement in the forming behavior. Due to the higher ductility, higher degrees of forming and a reduction in the number of intermediate anneals can be achieved, and due to the lower strength, lower forming forces are required.
  • Table 3 shows the characteristic data for corrosion resistance.
  • the corrosion resistance was determined in accordance with DIN E 13927 in a one-week immersion test in 0.1 molar lactic acid saline solution on the basis of the released corrosion products.
  • Table 3 lists the sum of the corrosion products released per cm 2 of sample surface.
  • the investigations were carried out once on samples with fresh ground surface and once on samples that were subsequently subjected to a tempering treatment. An aging of 1 hour at 500 ° C in air was chosen as the treatment.
  • the alloys according to the invention achieve the highest strengths in this heat treatment. It is therefore advisable to carry out such a treatment after the last shaping.

Abstract

Legierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik mit verbesserten mechanischen Eigenschaften, verbesserter Korrosionsbeständigkeit und gelber Goldfarbe bestehen aus Gold mit 1,2 bis 2,3 Gew.% Titan.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Goldlegierungen als Werkstoff für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik.
  • Speziell bei der Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz kommen häufig Präzisionsverbindungselemente als sogenannte Konstruktionselemente, wie zum Beispiel Geschiebe oder Gelenke zum Einsatz. Solche Konstruktionselemente werden heutzutage meist in vorgefertigter Form angeboten. Aufgrund der individuellen Problemfälle existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Konstruktionen. So waren bereits 1989 ca. 290 verschiedene Systeme auf dem Markt. Zu ihrer Herstellung wird eine Vielzahl unterschiedlicher Legierungen auf Edelmetallbasis eingesetzt.
  • In der Regel sind diese Konstruktionselemente sehr aufwendig zu fertigen. Dies liegt an der Kleinheit der Teile, die gepaart ist mit komplizierten Geometrien und engen Toleranzen, um den hohen Ansprüchen im klinischen Einsatz standzuhalten. Zusätzlich müssen aufgrund der hohen Festigkeitsanforderungen hochfeste Legierungen verwendet werden, die in aller Regel aufgrund der hohen Härte ein schwieriges Umformverhalten zeigen. Üblicherweise werden nur Legierungen eingesetzt, die Härten von über 200 HV und Fließgrenzen von mehr als 450 MPa besitzen.
  • Zusätzlich werden an diese Legierungen hohe Anforderungen bezüglich der Korrosionsbeständigkeit gestellt, um die Biokompatibilität entsprechender Dentalkonstruktionen sicherzustellen. Dabei sind die Anforderungen bezüglich Korrosionsfestigkeit eher noch höher einzustufen als bei gegossenem Zahnersatz, da bei Konstruktionselementen Spalträume, zum Beispiel zwischen den Geschiebeflächen, nicht zu umgehen sind. Damit sind alle Vorraussetzungen für eine verschärfte Korrosionssituation durch Spaltkorrosion erfüllt. Eine optimale Biokompatibilität erhält man durch den Einsatz höchst korrosionsbeständiger Legierungen, die mit möglichst wenigen Legierungselementen auskommen.
  • Die Befestigung der Konstruktionselemente an die Prothesenteile kann durch Löten oder durch direktes Angießen der Dentallegierung an das Konstruktionselement erfolgen. Für diese Konstruktionselemente benötigt man Legierungen, die keine Nichtedelmetalle enthalten, so daß beim Vorwärmen vor dem Anguß keine störende Oxidschicht entsteht, die eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Konstruktionselement und Dentallegierung verhindern würde. Diese Legierungen sind meist auf der Basis Gold-Platin-Palladium oder auch Platin-Iridium aufgebaut. Besonders hochfeste Legierungen dieses Typs sind beispielsweise in der DE-PS 35 42 641 beschrieben.
  • Speziell bei gelben, aufbrennfähigen Dentallegierungssystemen, die mit speziellen niedrigschmelzenden Keramiken verblendet werden können, sind Konstruktionselemente aus gelben Legierungen erwünscht, damit sich diese vom Grundmaterial nicht farblich abheben. Diese gelben Legierungen sind bisher alle mit Nichtedelmetallen legiert und damit nicht angußfähig. Sie sind in der Regel auf der Basis Gold-Platin-Silber-Kupfer aufgebaut und verdanken ihre mechanische Festigkeit zum großen Teil der Silber-Kupfer-Mischungslücke. Durch den dadurch bedingten relativ hohen Kupfer-Anteil ist potentiell eine Verfärbungsneigung speziell bei Vorliegen einer Spaltkorrosionssituation gegeben. In jüngerer Zeit hat man daher das Ziel verfolgt, den Kupfer-Gehalt dieser Legierungen weiter zu reduzieren. Um hohe mechanische Festigkeiten sicherstellen zu können, sind weitere legierungstechnische Maßnahmen erforderlich, die allerdings als Konsequenz eine Verringerung der Duktilität und damit einhergehend einen noch höheren Fertigungsaufwand zur Folge haben.
  • Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik zu finden, die eine gelbe Goldfarbe zeigen, ausreichend hart und gut verformbar sind. Außerdem sollten sie äußerst korrosionsbeständig sein, eine optimale Biokompatibilität besitzen und daher keine toxisch bedenklichen Bestandteile aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung von Goldlegierungen mit 1,2 bis 2,3 Gew.% Titan, Rest Gold.
  • Vorzugsweise verwendet man Legierungen, die 1,6 bis 1,8 Gew.% Titan, Rest Gold enthalten.
  • Überraschenderweise lassen sich auf Goldbasis mit Titanzusätzen von 1,2 bis 2,3 Gew.% Legierungen erzeugen, die ein wesentlich günstigeres Umform- und Korrosionsverhalten aufweisen, als die bisher bekannten Legierungen für Konstruktionselemente. Die hohe Reaktivität des Elementes Titan läßt sich schmelztechnisch durch Aufschmelzen unter Schutzgas in geeigneten Tiegeln beherrschen. Besonders bewährt haben sich binäre Legierungen aus Gold und 1,6 bis 1,8 Gew.% Titan, die bezüglich Farbe und Korrosionsbeständigkeit sowie Verformungsverhalten optimale Eigenschaften aufweisen.
  • In Tabelle 1 sind beispielhaft drei gelbe Legierungen des konventionellen Legierungstyps (Legierung 1 bis 3) neben einigen erfindungsgemäßen Legierungen (Legierungen 4 bis 6) aufgelistet. In Tabelle 2 finden sich die dazugehörigen mechanischen Kenndaten. Tabelle 1
    Legierungszusammensetzungen (Gew.%)
    Leg. Au Ag Pt Pd Cu Zn In Ti Sonst.
    1 65.5 13 8.9 1 11,5 0.5 Ir0.1
    2 73.8 9.2 9 - 4.4 2 1.5 Ir0.1
    3 97.0 Zr3.0
    4 98.6 1.4 Ir0.1
    5 98.3 1.7
    6 97.9 2.1
    Tabelle 2
    Mechanische Kenndaten
    Leg. HV-H HV-W Rp-H (MPa) Rp-W (MPa) A-W (%) A-H (%)
    1 275 180 710 420 28 11
    2 230 150 500 310 14 6
    3 230 90 600 247 21 <1
    4 210 145 420 82 71 12
    5 240 55 480 95 61 9
    6 250 95 500 170 45 6
    HV-H: Vickershärte im harten Zustand (jeweils optimale Vergütungstemperatur)
    HV-W: Vickershärte im weichen Zustand (in Wasser abgeschreckt)
    Rp-H: Fließgrenze im harten Zustand
    Rp-W: Fließgrenze im weichen Zustand
    A-H: Duktilität für harten Zustand im Zugversuch (techn. Dehnung)
    A-W: Duktilität für weichen Zustand im Zugversuch (techn. Dehnung).
  • Während die bekannten und die erfindungsgemäßen Legierungen im harten Zustand keine gravierenden Unterschiede bei den mechanischen Kenndaten aufweisen, zeigen die erfindungsgemäßen Legierungen im weichgeglühten Zustand deutlich bessere Werte. Die Härtewerte lassen sich im Gegensatz zu den konventionellen Legierungen wesentlich stärker absenken, z.T. auf etwa nur ein Drittel der Werte, die die konventionellen Legierungen besitzen. Damit einher geht eine starke Absenkung der Fließgrenze und eine massive Steigerung der Duktilität auf Werte von ca. 60 %. Sowohl die Erhöhung der Duktilität als auch die deutliche Verringerung von Härte und Fließgrenze führen zu einer markanten Verbesserung des Umformverhaltens. Durch die höhere Duktilität lassen sich größere Umformgrade und eine Verringerung der Zahl der Zwischenglühungen erreichen und durch die geringere Festigkeit sind geringere Umformkräfte erforderlich. Beide Faktoren gemeinsam führen zu deutlich verringerten Fertigungskosten und -zeiten und erlauben außerdem neuartige, effizientere Fertigungsmethoden, wie zum Beispiel das Fließpressen. Nach den Umformvorgängen lassen sich durch geeignete Wärmebehandlungen wieder hohe Festigkeiten und geringere Duktilitäten einstellen. Der nunmehr harte Zustand besitzt ein sehr günstiges Verhalten bei nachfolgenden spanenden Formgebungen. Auch bei der Verwendung als Konstruktionselemente sind die hohen Festigkeiten wieder erforderlich.
  • Überraschenderweise hat sich außerdem gezeigt, daß diese Legierungen sich durch eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit auszeichnen. In Tabelle 3 sind die Kenndaten zur Korrosionsbeständigkeit zusammengestellt. Die Korrosionsbeständigkeit wurde nach DIN E 13927 in einem einwöchigen Immersionstest in 0,1 molarer Milchsäure-Kochsalzlösung anhand der freiwerdenden Korrosionsprodukte bestimmt. In Tabelle 3 sind die Summen der freiwerdenden Korrosionsprodukte pro cm2 Probenoberfläche aufgelistet. Die Untersuchungen erfolgten einmal an Proben mit frisch geschliffener Oberfläche und einmal an Proben, die nachträglich noch einer Vergütungsbehandlung ausgesetzt waren. Als Vergütungsbehandlung wurde jeweils eine Auslagerung von 1h bei 500° C an Luft gewählt. Bei dieser Wärmebehandlung erreichen die erfindungsgemäßen Legierungen die höchsten Festigkeiten. Es bietet sich daher an, nach der letzten Formgebung eine solche Behandlung durchzuführen. Während es bei den konventionellen Legierungen dadurch zu einem Anstieg der Korrosionsrate kommt, so daß die Glühung unter Schutzgas durchgeführt werden muß, führt diese Glühbehandlung überraschenderweise bei den erfindungsgemäßen Legierungen zu einer weiteren Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit. Bei den binären Legierungen sinkt die Korrosionsrate sogar unter die Nachweisgrenze ab.
    Legierung Gesamt-Korrosionsrate (µg/cm2) geschliffene Oberfläche Gesamt-Korrosionsrate (µg/cm2) nach zusätzlicher Vergütung
    1 6 43
    2 8 32
    5 0,3 <N.G. (N.G. = Nachweisgrenze = 0,13 µg/cm2)
    6 0,5 <N.G.
  • Folgende Beispiele sollen die Verwendung der erfindungsgemäßen Legierungen näher erläutern:
    • 1. Zur Herstellung eines Geschiebes muß ein Vormaterial mit einem Rechteckquerschnitt von 3,3 x 6 mm aus einem stranggegossenden Zylinderstab mit 9 mm Durchmesser hergestellt werden. Für Legierung 1 (Tabelle 1) sind dafür 8 Zwischenglühungen sowie 9 Walzstiche gefolgt von 3 Ziehschritten erforderlich.
      Für Legierung 2 (Tabelle 1) sind dafür 11 Zwischenglühungen sowie 10 Walzstiche gefolgt von 3 Ziehschritten erforderlich.
      Die erfindungsgemäßen Legierungen Nr. 5 und 6 (Tabelle 1) benötigen dagegen nur 3 bzw. 4 Zwischenglühungen sowie 6 Walzstiche gefolgt von 3 Ziehschritten. Die Fertigung des Vormaterials ist damit wesentlich weniger zeitaufwendig.
    • 2. Zur Herstellung eines zylindrischen Wurzelstiftes werden konventionelle Legierungen auf einer Drehbank bearbeitet. Mit der erfindungsgemäßen Legierung Nr. 6 kann dagegen ein Draht angemessener Dicke nach vorhergehender Weichglühung direkt durch einen Fließpreßvorgang in eine Endform gepreßt werden. Eine Nacharbeitung ist für diesen Anwendungsfall nicht erforderlich.

Claims (2)

  1. Verwendung von Goldlegierungen mit 1,2 bis 2,3 Gew.% Titan, Rest Gold, als Werkstoff für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik.
  2. Verwendung einer Legierung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie 1,6 bis 1,8 Gew.% Titan, Rest Gold enthält.
EP96102504A 1995-02-25 1996-02-20 Verwendung von Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik Expired - Lifetime EP0729740B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506680 1995-02-25
DE19506680 1995-02-25
DE19604827A DE19604827C2 (de) 1995-02-25 1996-02-12 Verwendung von Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik
DE19604827 1996-02-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0729740A2 true EP0729740A2 (de) 1996-09-04
EP0729740A3 EP0729740A3 (de) 2000-03-29
EP0729740B1 EP0729740B1 (de) 2004-03-24

Family

ID=26012825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96102504A Expired - Lifetime EP0729740B1 (de) 1995-02-25 1996-02-20 Verwendung von Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0729740B1 (de)
JP (1) JPH08260076A (de)
AT (1) ATE262307T1 (de)
CA (1) CA2170084A1 (de)
DK (1) DK0729740T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR960030909A (ko) * 1995-02-25 1996-09-17 볼프강 메르크 · 브렌나이스 치과기술에서 정밀 부착 부재로서의 금 합금의 용도
WO1998049535A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Kosper Juergen Verfahren zur prüfung der verbundfestigkeit metallkeramischer systeme
EP1595523A1 (de) * 2004-05-14 2005-11-16 The Argen Corporation Zahnersatz, Verfahren und Metallegierungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6288917B2 (ja) * 2013-02-18 2018-03-07 石福金属興業株式会社 歯科鋳造用合金及びその製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306542A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Sunder Plassmann Paul Dr Verwendung von Gold/Titan-Legierungen als Dentallegierungen
DE4419408C1 (de) * 1994-06-03 1995-07-06 Wieland Edelmetalle Dental-Goldlegierung für Zahnersatz
EP0691123A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-10 Cendres Et Metaux S.A. Hochgoldhaltige Dentallegierung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306542A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Sunder Plassmann Paul Dr Verwendung von Gold/Titan-Legierungen als Dentallegierungen
DE4419408C1 (de) * 1994-06-03 1995-07-06 Wieland Edelmetalle Dental-Goldlegierung für Zahnersatz
EP0691123A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-10 Cendres Et Metaux S.A. Hochgoldhaltige Dentallegierung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR960030909A (ko) * 1995-02-25 1996-09-17 볼프강 메르크 · 브렌나이스 치과기술에서 정밀 부착 부재로서의 금 합금의 용도
WO1998049535A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Kosper Juergen Verfahren zur prüfung der verbundfestigkeit metallkeramischer systeme
EP1595523A1 (de) * 2004-05-14 2005-11-16 The Argen Corporation Zahnersatz, Verfahren und Metallegierungen
US7279054B2 (en) 2004-05-14 2007-10-09 The Argen Corporation Dental prosthesis method and alloys
US7892480B2 (en) 2004-05-14 2011-02-22 The Argen Corporation Dental prosthesis method and alloys

Also Published As

Publication number Publication date
EP0729740A3 (de) 2000-03-29
ATE262307T1 (de) 2004-04-15
DK0729740T3 (da) 2004-07-26
JPH08260076A (ja) 1996-10-08
CA2170084A1 (en) 1996-08-26
EP0729740B1 (de) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1693474B1 (de) Aufbrennfähige Legierung zur Herstellung keramisch verblendeter Dentalrestaurationen
EP0362351B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer ODS-Sinterlegierung sowie Legierung herstellbar nach diesem Verfahren
DE3319457C1 (de) Kobaltlegierungen zur Herstellung von Zahnersatz
EP0478932B2 (de) Hochgoldhaltige gelbe Dentallegierung
DE3244802C2 (de) Dental-Legierungen für Kronen und Prothesen
DE1458485A1 (de) Austenitischer Chromnickelstahl
DE2509476C3 (de) Harte, kupferfreie Dental-Goldlegierungen
EP0153559B1 (de) Goldarme Dental-Legierungen
EP4262679A1 (de) Stahl mit einem austenitischen gefüge und verwendung eines solchen stahls für anwendungen im mundraum eines menschen oder eines tiers
DE3211703C2 (de) Verwendung goldarmer Edelmetallegierungen für Dentalzwecke
EP0396185A1 (de) Verfahren zur Herstellung von warmkriechfesten Halbfabrikaten oder Formteilen aus hochschmelzendem Metall
EP0729740B1 (de) Verwendung von Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik
DE4019305A1 (de) Pulver und produkte von tantal, niob und deren legierungen
WO1985004576A1 (en) Dental alloy
DE3132143C2 (de) Edelmetallegierung zur Herstellung von mit keramischen Massen verblendbaren Kronen und Brücken
DE2102980C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dispersionsgehärteten Legierungspulvers
EP1558775B1 (de) Dentalguss-legierung
EP0119501B1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
DE3316595C2 (de) Dental-Legierung auf der Basis von Palladium zur Herstellung von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz
DE2720495B2 (de) Preiswerte Legierungen für Dentalzwecke und Schmuckstücke
EP0424775B1 (de) Lotlegierung für Dental- und Schmuckteile
DE19604827C2 (de) Verwendung von Goldlegierungen für Konstruktionselemente in der Dentaltechnik
EP0178506B1 (de) Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen als Werkstoff zum Aufbrennen von Dentalkeramiken
EP0346645A1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupferlegierung
EP0035070A1 (de) Gedächtnislegierung auf der Basis eines kupferreichen oder nickelreichen Mischkristalls

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEGUSSA-HUELS AKTIENGESELLSCHAFT

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEGUSSA-HUELS AKTIENGESELLSCHAFT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 20000219

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021030

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEGUSSA DENTAL GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEGUDENT GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59610945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040429

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040715

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050211

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050309

Year of fee payment: 10

26N No opposition filed

Effective date: 20041228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

BERE Be: lapsed

Owner name: *DEGUDENT G.M.B.H.

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100223

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100218

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20100212

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100215

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100212

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110220

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59610945

Country of ref document: DE

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901